Da es sich bei der Hydraulikzylinderstange um das bewegliche Kernstück handelt, ist die Wartung und Reparatur der Hydraulikzylinderstange eine komplexe technische Arbeit. Die Arbeit umfasst Fehlerdiagnose, Materialauswahl und die Auswahl der Wartungstechnologie. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur im Hydraulikbereich oder ein Neuling in der Branche sind, Sie müssen die Wartungsmethode beherrschen.
Dieser Artikel analysiert eingehend die verchromte Stange (Hydraulikzylinderstange) und bieten Wartungstechnologie auf der Grundlage praktischer Erfahrungen. Dadurch wird die Betriebszuverlässigkeit der Geräte verbessert und die Ausfallzeiten reduziert. Die Betriebskosten für die Benutzer werden effektiv kontrolliert.
Warum sind Hydraulikzylinderstangen so wichtig?
Die Hydraulikzylinderstange ist eine Schlüsselkomponente des Hydraulikzylinders und ist für die Umwandlung hydraulischer Energie in mechanische Energie verantwortlich. In vielen Anwendungsbereichen wie Maschinenbau (z. B. Bagger, Lader, Kräne), landwirtschaftlichen Geräten (z. B. Mähdrescher, Traktoren) und industriellen Druckgeräten. Die lineare Bewegungskraft der verchromten Stange wandelt den Flüssigkeitsdruck in Schub- und Zugkraft um. So werden die Hebe- und Schubaufgaben schwerer Geräte erledigt.
Die mechanischen Eigenschaften von Hartchromstangen bestimmen direkt die Gesamtqualität des Hydrauliksystems. Zu den mechanischen Eigenschaften von Hydraulikzylinderstangen gehören: Zugfestigkeit, Oberflächenhärte, Maßgenauigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die Verwendung hochwertiger Materialien und ultrahochwertiger Oberflächenbehandlungstechnologie kann den Dichtungsverschleiß verringern und das Austreten von Hydrauliköl verhindern.
Wählen Sie eine geeignete Kolbenstange, um den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen. Beispiel: Wählen Sie eine passende Materialqualität (z. B. 45# Stahl, 40Cr), ein angemessenes Behandlungsverfahren und einen geeigneten Oberflächenschutz.
Wie erkennt man häufige Schäden an Hydraulikzylinderstangen?
Der erste ist Oberflächenschaden. Er äußert sich in axialen Kratzern, ringförmigen Rillen, die durch anormalen Verschleiß der Dichtung verursacht werden, und lokalen Vertiefungen. Diese Oberflächenfehler beschädigen die Passung zwischen Stange und Dichtung, was zu Hydrauliköllecks, Systemdruckabfall und erhöhtem Energieverbrauch führt.
Hartchromstange
Erfüllen Sie die Produktionsanforderungen der Hersteller. Steigern Sie Ihren Nettogewinn.
Das zweite Problem ist die Verformung und Biegung der Chromstange. Dies äußert sich darin, dass die Geradheit nicht den Anforderungen entspricht. Dies kann normalerweise durch Überlastung, falsch ausgerichtete Installation oder unerwartete Stoßbelastung verursacht werden. Verformte Kolbenstangen mit Hartchrombehandlung auf der Oberfläche führen zu abnormalem Verschleiß der Führungshülse und der Dichtung.
Achten Sie auch auf das Dichtungssystem. Wenn ein kontinuierlicher Ölfilm oder ein Tropfphänomen auftritt, bedeutet dies, dass die Dichtungskomponenten (einschließlich Hauptdichtung, Staubring, Führungsring usw.) abgenutzt sind. Das Dichtungssystem muss rechtzeitig überprüft und repariert werden. Um eine Verunreinigung des Hydrauliköls und eine Beschädigung der Stangenoberfläche zu vermeiden.
Schadensart | Beschreibung | Mögliche Folgen |
---|---|---|
Kratzer/Lochfraß | Oberflächenfehler an der Stange | Dichtungsschäden, Undichtigkeiten, verminderte Effizienz |
Biegen | Krümmung oder Fehlausrichtung der Stange | Funktionsbeeinträchtigung, Bauteilbelastung, vorzeitiger Verschleiß |
Probleme mit Dichtung/Stopfbuchse | Undichtigkeiten an der Stange, verschlissene Dichtungen | Flüssigkeitsverlust, Verunreinigung, Systemausfall |
Korrosion | Rost oder andere Formen der chemischen Zersetzung der Staboberfläche | Schwächung der Stange, Verunreinigung der Hydraulikflüssigkeit |
Was ist der Unterschied zwischen Zugstangen- und geschweißten Hydraulikzylindern?
Es gibt zwei Haupttypen der Konstruktion von Hydraulikzylindern: Hydraulikzylinder mit Zugstange und geschweißte Hydraulikzylinder.
Hydraulikzylinder mit Zugstangen verwenden vorgespannte Zugstangen aus hochfestem legiertem Stahl. Normalerweise sind Komponenten wie Endkappen, Zylinderrohre und Kolben als Ganzes miteinander verbunden. Da jede Komponente unabhängig ausgetauscht werden kann, ist die Demontage und Wartung vor Ort einfach. Der Zugstangentyp wird häufig in Industrieanlagen wie Spritzgussmaschinen und Druckgussmaschinen verwendet, die regelmäßig gewartet werden müssen.
Bei geschweißten Zylindern sind die Endkappen direkt mit dem Zylinderrohr verschweißt. Dadurch ist der Zylinder kompakter und hat normalerweise eine höhere Druckfestigkeit. Reparaturen sind aufgrund der Nähe der beim Zusammenbau geschnittenen Schweißnähte schwierig; jede Zugstangen- oder Schweißkonfiguration hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von bestimmten Faktoren wie Druckanforderungen (wie von Luftfiltern verwendete Steuerungen) und Wartungsanforderungen.
Besonderheit | Zugstangenzylinder | Geschweißte Zylinder |
---|---|---|
Konstruktion | Zylinderrohr wird durch Gewindestangen aus Stahl zusammengehalten | Endkappen direkt mit dem Zylinderrohr verschweißt |
Demontage | Einfach | Schwierig, erfordert das Schneiden von Schweißnähten |
Wartung | Einfacher, Komponenten können einzeln ausgetauscht werden | Anspruchsvoller, erfordert oft den kompletten Zylinderaustausch |
Druckbewertung | Im Allgemeinen niedriger | Generell höher |
Kosten | Normalerweise weniger teuer | Kann aufgrund der aufwändigeren Herstellung teurer sein |
Anwendungen | Industriemaschinen, mobile Geräte, Landwirtschaft | Hochdruckanwendungen, schwere Baumaschinen |
Auswahl des richtigen Materials: 1045 Stahl vs. verchromte Optionen
Die Leistung und Haltbarkeit von Hydraulikzylinderstangen werden maßgeblich von den verwendeten Materialien beeinflusst. 1045-Stahl ist typischerweise ein mittelkohlenstoffhaltiger Stahl, der aufgrund seiner Fähigkeit, durch Wärmebehandlung Härte und Verschleißfestigkeit zu erhöhen, ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz bietet.
Die Hartchromschicht auf der verchromten Stange weist eine starke Korrosionsbeständigkeit und eine glattere Oberfläche auf. Die Hartchromschicht ist relativ hart, dichtet Verbindungen mit niedrigem Reibungskoeffizienten ab, ist bei Kontakt mit Hitze oder niedrigen Temperaturen sehr stabil und bietet eine längere Lebensdauer bei Anwendungen, bei denen Verschleiß unvermeidbar ist.
- 1045 Kohlenstoff-Baustahl:
- Zugfestigkeit ≥585MPa
- Wärmebehandlung, Erreichen der Härte
- Erfüllt die Anforderungen der meisten Mittel- und Hochdruck-Hydrauliksysteme.
- Verchromt:
- Dicke der Hartchromschicht auf der Oberfläche: 0,03–0,05 mm
- Die Mikrohärte kann 800-1200 HV erreichen
- Besteht neutralen Salzsprühtest Stufe 9 200 Stunden
- Oberflächenrauheit kontrolliert auf Ra0,1~0,3μm
- Geeignet für raue Arbeitsbedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Verschmutzung
- Induktionsgehärtet:
- Induktionsheiztechnologie, 2-4 mm dicke gehärtete Schicht auf der Oberfläche
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit
- Geeignet für schwere Lasten wie Bergbaumaschinen und Maschinenbau
Wie berechnet man Hub, Bohrung und PSI für Ihre Zylinderstange?
Um den richtigen Hub zu bestimmen, müssen Sie wissen, welcher Hub für Ihre Anwendung erforderlich ist. Die Bohrungsgröße und die eingesetzte Kraft hängen eng damit zusammen, wie viel Kraft bei einem bestimmten Druck auf eine beliebige Oberfläche ausgeübt wird (d. h. ob dies erforderlich wäre). Bei extremen Temperaturbedingungen (z. B. unter -20 °C oder über 80 °C) müssen die Auswirkungen von Änderungen der Hydraulikölviskosität auf den Systemdruck berücksichtigt werden. Ein zu hoher Nenndruck kann zu Startschwierigkeiten bei niedrigen Temperaturen führen, während eine zu niedrige Druckeinstellung die Systemeffizienz verringert und die Betriebskosten erhöht.
Mit der folgenden Formel können Sie die vom Hydraulikzylinder abgegebene Kraft berechnen:
Ausgangskraft F (kN) = Arbeitsdruck P (MPa) × wirksame Fläche A (cm²)
Dabei berechnet sich die wirksame Fläche des Kolbens wie folgt:
A = π × (D/2)² (D ist der Kolbendurchmesser, Einheit: cm)
Wenn das berechnete Ergebnis weniger als 50 % der Nennausgangskraft des Systems beträgt, wird empfohlen, die Auswahl des Zylinderdurchmessers zu überdenken. Um einen ausreichenden Kraftreservekoeffizienten (normalerweise das 1,2- bis 1,5-fache) sicherzustellen, muss ein Systemausfall aufgrund einer sofortigen Überlastung vermieden werden.
Klicken Sie hier, um die beste Hydraulikzylinderstange für Ihren Bedarf zu finden.
Abschluss
Bei der Reparatur und Wartung von Hydraulikzylinderstangen sollten Sie Folgendes beachten:
- In Industriebereichen wie dem Maschinenbau, der metallurgischen Ausrüstung und Schiffssystemen ist die Betriebsleistung der Ausrüstung von der Genauigkeit der linearen Bewegung der Kolbenstange abhängig.
- Regelmäßige Inspektion und Wartung sind entscheidend, um zu verhindern Schaden und erweitern Sie die Lebensdauer Ihrer hydraulisch Ausrüstung.
- Zu den häufigsten Schadensarten zählen Kratzer, Dellen, Verbiegungen und Dichtheitsprobleme.
- Spurstange und geschweißte Zylinder bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile.
- In bestimmten Fällen kann die Stange gerade gebogen werden, es kann aber sein, dass ein Austausch erforderlich ist.
- Die Herstellung hochwertiger Hydraulikzylinderstangen ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise Materialqualität und Abmessungen.
Für weitere Informationen zu Produkten oder weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie unsKlicken Sie hier, um mehr zu erfahren über Gehonte Rohre>, Nahtlose Präzisionsstahlrohre>.
Hartchromstange
Erfüllen Sie die Produktionsanforderungen der Hersteller. Steigern Sie Ihren Nettogewinn.